Hannoversche Straße 85, 30926 Seelze

Sehnsüchtig erwartet - Übergabe erfolgt

Das Eurotramp sorgt für Aufregung

Sehnsüchtig wurde das neue neue Eurotramp des RSV Seelze acht Monate lang von Kindern, Eltern und dem Trainerteam um Edeltraud Koschnick erwartet.

Am Mittwoch war es endlich so weit, die offizielle Übergabe wurde gebührend mit Förderern, Kindern und Eltern gefeiert, denn ohne die finanzielle Förderung der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, der Sparkassen-Sportfonds Hannover, der Hannoverschen Volksbank und des Arbeitskreises Seelzer Sportvereine, wäre dieses ehrgeizige Projekt gar nicht umsetzbar gewesen. 

Kurz vor den Sommerferien bereits im Juli 2024 traf bei der Abteilung Turnen nach der Geräteprüfung die Hiobsbotschaft ein, dass das 30 Jahre alte vereinseigene Trampolin durch den TÜV gefallen sei und aus dem Verkehr gezogen wurde. Der Kostenvoranschlag zur Reparatur mit über 4600 Euro, grenzte an einen wirtschaftlichen Totalschaden. Trainerin Edeltraud Koschnik, die die Trampolin-Gruppen des RSV Seelze seit über 20 Jahren betreut, suchte nach Lösungsmöglichkeiten. 

Die Stadt Barsinghausen suggerierte, dass der RSV ein baugleiches Trampolin bekommen könnte, welches noch TÜV bekam. Das wäre jedoch nur eine Übergangslösung, denn auch das Bestgepflegteste Turniergerät ist irgendwann nur noch ein Abschreibeobjekt. 

So fasste die Abteilungsleitung Turnen den Entschluss einer Neuanschaffung, die dann nachhaltig auch den Kindern und Jugendlichen viele Jahre wieder zur Verfügung stehen kann und rief das Projekt „Jump for Fun!“ ins Leben. Die Förderer und Sponsorensuche begann, denn die Neuinvestition wird mit 10.000 Euro zu Buche schlagen, ein Betrag, den die RSV Turnabteilung nicht im Etat veranschlagt und keine Refinanzierung vorgesehen hatte.

Der RSV Seelze bewarb sich mit seinem Projekt „Jump for Fun“ bei der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stifung und bekam die Zusage in Höhe von 2500,- Euro für die Förderung Sport vor Ort. Auch die Sparkassen Sportfonds Hannover gratulierten dem RSV und teilten mit, die Sportfonds Bewerbung „Jump for Fun – The next generation – RSV Seelze Geräteparcours 2.0 konnte die Jury überzeugen und sagte einen Betrag in Höhe von 2000,- Euro zu.

Frank Schünke 1. Vorsitzender des RSV Seelze trug den Wunsch der Turnkinder auch in den Arbeitskreis Seelzer Sportvereine(ASS) und bat hier um Unterstützung und bekam sie.

Wilfried Nickel vertrat bei der offiziellen Übergabe den ASS und merkte an, dass es das erste Mal sei, dass sich der ASS für ein solches Projekt engagierte und konnte sich überzeugen, dass das Geld hier gut angelegt ist.

14 Kinder waren beim Training. Bereits um 15.30 Uhr bauten die Helfer-Gruppe das Altgerät und auch das neue Trampolin hintereinander auf und bot damit endlich wieder nach einem ¾ Jahr des Wartens das beliebte Synchronspringen an. Die Kinder hatten noch nichts verlernt und schon nach wenigen Minuten des gemeinsamen Übens gelangen die ersten Sprünge mit Anhocken wieder.

Frau Plevey von der Sparkasse Hannover fand es gut zu hören, dass ein solches Großgerät bei guter Pflege 30 Jahre alt werden kann und gut, dass ein zweites Trampolin nun vor Ort ist in Seelze. „Die Kinder stapeln sich ja jetzt schon, muss etwa noch ein Drittes her?“, witzelte sie.

Der Trampolin-Nachwuchs ist erst mal glücklich, dass endlich wieder ein normaler Trainingsalltag stattfinden kann und freuten sich, dass ihre Eltern vor Ort waren, damit sie sich vom Können ihrer Sprösslinge überzeugen konnten. Was nun noch fehlt sind Übungsleiterhelfer/innen, die auch bereit wären die Lizenz fürs Trampolin springen abzulegen, denn langfristig gesehen wünscht sich die Turnabteilung den Ausbau der Trampolin-Gruppe und möchte ein Angebot für Jugendlichen und junge Erwachsene schaffen, die den Fortbestand dann auch sichern, damit auch noch lange beim RSV Seelze das neue Trampolin genutzt wird.

Weitere News
Kontakt
Geschäftsstelle

Rasensportverein Seelze von 1951 e.V.
Hannoversche Straße 85
30926 Seelze

05137-2479
vorstand@rsv-seelze.de

Kontakt aufnehmen