Hannoversche Straße 85, 30926 Seelze

Was uns bewegt

Rechts im Bild: Edeltraud Koschnick, die mit ihrem Helfer-Team schier Unmögliches Woche für Woche leistet. Danke Edeltraud für Dein Engagement!

Geschäftsstelle 17.03.2025

Unser Eurotramp ist da!

Offizielle Übergabe am 19. März 2025

Aufbauhelfer am 19. März 2025 gesucht!

Am kommenden Mittwoch, den 19. März 2025 ist nun die offizielle Übergabe des neuen Eurotramps an die RSV Seelze Turnabteilung - Trampolin geplant. 

Nachdem das Trampolin am 9. März 2025 angeliefert wurde und in einer Hauruck Aktion dank unseres Schulhausmeisters und desses tatkräftiger Unterstützung auch aus der Lehrerschaft und dem Ganztag und vor allem dank dem kräftigen  Spediteurfahrer über den Notausgang der Regenbogenschule nun in die Turnhalle der Regenbogenschule gelangt ist und auch die Polster montiert sind, kann es nun eingeweiht werden. Wir haben die Eltern eingeladen und auch unserer Förderer. Unsere Trampolinkinder wollen zeigen, was sie schon können. Ihr seid auch herzlich eingeladen uns beim Aufbau des Altgerätes und des Neugerätes zu helfen, denn das neue ist noch sehr stramm gespannt und wehrt sich deutlich. Da braucht es Manpower.

Wir zählen auf Euch! Aufbau ist um 15.30 Uhr. Die Eltern erwarten wir ab 16:15 Uhr und unserer Förderer kommen um 16:45 Uhr in die Turnhalle. Wir freuen uns auf unser neues Großgerät und bedanken und ganz herzlich bei der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, den Sparkassen Sportfonds Hannover, unserem ASS und der Hannoverschen Volksbank.

Wir hoffen zudem noch auf einen Zuschuss durch den RSB. 

Die Restkosten hat zunächst der RSV vorfinanziert. 

Wir hoffen auf weitere Jugendlichen und junge Erwachsene die Lust aufs Trampolinspringen haben und auch unsere Übungsleiterin zuküftig zu unterstützen. Was dringend gebraucht wird, ist ein weiterer Lizenszierter Übungsleiter mit der Qualifikation fürs Trampolinspringen. Der RSV beteiligt sich auch an den Ausbildungskosten.

 

Heimspieltag 1. Herren am 16. März 2025

16.03.2025

Das RSV-Handball-Wochenende

Die RSV Arena tobte

Bereits gestern war ein Handball Heimspieltag angesagt. Die weibliche B-Jugend des RSV Seelze spielte gegen HV Barsinghausen und gewann mit 38:24 und löste damit eine Gewinner-Heim-Serie aus, an denen sich fast alle RSV Teams beteiligten. Nur die dritte Herren verlor ihr Heimspiel gegen den MTV Obernkirchen II. 

Die männliche C-Jugend gewann in der Regionsliga gegen die HSG Auhagen/Stadthagen überragend mit 36:17 Toren und hat weiterhin Chancen auf den Staffelsieg, zumal heute noch der Gegner TSG Neustadt verlor. 

Die 2. Damen hatte heute ein siegloses Auswärtsspiel, zwei der Damen hatten aber trotzdem einen Gewinn. Die beiden jüngsten Playerinnen der 2. Damen eilten direkt nach dem Spiel von Herrenhausen/Stöcken in Richtung Seelze, um bei den 1. Damen auszuhelfen. Pia Marie feierte heute ihr Debüt in der Regionsoberliga, sie warf drei Tore und davon einen sieben Meter und freute sich diebisch zusammen mit den anderen Damen über den haushohen 32:14 Sieg über die HSG Hannover West II. Der Jubel war grenzenlos und die gut gefüllte Halle tobte und klatschte begeistert Beifall als das letzte Tor noch in der Schlussminute fiel und das Spielvergnügen damit noch abrundete.

Richtig spannend machten es am Sonntagnachmittag dann noch die 1. Herren des RSV Seelze in der Regionsoberliga, die ein Spiel auf Augenhöhe gegen MSG Mellendorf/Langenhagen führten. In der ersten Halbzeit konnten sich die Gäste kurzzeitig mit drei Toren Vorsprung absetzen, doch dann kassierte einer der Mellendorfer eine rote Karte und das Team spielte die letzten zwei Minuten in Unterzahl. Das nutzen die Seelzer für den Ausgleich. Mit dem Punktstand von 12:12 ging es in die wohlverdiente Pause. Yannik Nowak konnte sich nach langer Verletzungspause heute wieder behaupten und warf drei Tore davon einen Siebenmeter. Torschützenjäger war heute Niklas Krupski, er warf 14 Tore davon sechs sieben Meter, die er allesamt verwandelte. Respekt!

Und genau so spannend wie die erste Halbzeit verlief auch die zweite und auch Seelze kassierte eine rote Karte und zwei Minuten und am Ende trennten sich die Handball-Teams mit einem 28:28 Unentschieden.

Frank gibt Ralf Steckel eine kleine Zugschlusslampe

Geschäftsstelle 01.03.2025

Ehrenamtliche sorgen auch für Lebensqualität

Mitgliederversammlung des RSV

Die Jahreshauptversammlung des RSV Seelze stand in diesem Jahr ganz unter dem Zeichen des Ehrenamts. „Es wird immer schwieriger, Ehrenamtliche für Vereinsaufgaben zu begeistern“, erklärte Frank Schünke am Abend der Mitgliederversammlung am 28. Februar 2025 und hielt die Montagsausgabe der Leinezeitung in der Hand, zeigte auf das Titelbild und erklärte: “Hier seht ihr einen der Ehrenamtlichen, die immer für uns da sind und er sitzt heute unter uns, Ralf Steckel. Ein sehr schöner Bericht. Aber der Bericht hat einen Fehler. Hier steht Ralf Steckel leistete seit Corona 2500 Arbeitstunden. Es waren allein im letzten Jahr 2500 Stunden für den RSV Seelze.“ 

 

Ralf Steckel, zweiter Vorsitzender des RSV, ist auch Koordinator der Flora Tiger im Platzwarte Team und hält bei der Truppe alle Fäden in der Hand. Frank Schünke lobte sein Engagement und brachte als Anerkennung und nette Geste eine kleine Zugschlusslampe mit, die als Uhr umgebaut war und übergab das Geschenk an Steckel mit den Worten: "Damit ihr immer wisst, wann ihr pünktlich zum Dienst zu erscheinen habt!“ Ralf gerührt und etwas belustigt, nahm das Geschenk an, freute sich und setzte sich wieder und der Vorsitzende ging zur Tagesordnung über. 

Nach circa 2 Minuten teilte Steckel immer noch mit Blick auf die Uhr erstaunt mit. „Das ist ja gar keine Attrappe. Das ist ja eine richtige Uhr.“ Darauf erwiderte der 1. Vorsitzende, in seiner Ansprache unterbrochen: „Das war ja auch kein Scherz!", was zur Erheiterung aller Anwesenden beitrug.

 

Unterdessen kam Alexander Masthoff, Bürgermeister der Stadt Seelze für die Grußworte nach vorne. Er habe sich über die Einladung seines Vereins, in dem er seit 52 Jahren Mitglied ist, gefreut, und erzählte, seine Eltern hatten ihn bereits in seinem ersten Lebensjahr angemeldet und ihn damit zum Sport ermutigt. Trainerligende Dieter Bruns mit Spitznamen Teddy entdeckte in den Achtzigern Masthoff und rief ihm in seiner flapsige Art zu „Klappstuhl komm mal hier her.", und damit meinte er, die Handball Abteilung. So wechselte Masthoff von den kleinen Fußballern zu den Handballern und spielte jahrelang für den RSV.

Auch Masthoff bestätigte, dass ohne Ehrenamtliche das Vereinsleben gar nicht möglich sei. "Ehrenamtliche sind unbezahlbar und bedeuten für die Stadt Seelze Lebensqualität und natürlich auch Sportqualität". Masthoff bedankte sich beim Vorstand, auch für die Arbeit im Arbeitskreis der Seelzer Vereine und der guten Zusammenarbeit mit der Stadt.

 

Frank Schünke, auch Präsident des VDES, führte die Mitglieder in seiner lockeren Art durch die Versammlung und erklärte, anhand von Bildern im Berichtsheft, was den Verein im letzten Jahr beschäftigte.

 

Schlimm war das Hochwasser. Der RSV Sportplatz liegt direkt an der Leine und im letzten Jahr stand das Wasser bis zur Einliegerwohnung des Vereinsheim. Reparaturen und Sanierungsarbeiten waren erforderlich. Auch setzt der Verein, zukünftig in Energieeffizienz. Dafür wurden schon auf einem Teil des B-Platzes die Flutlichtanlage auf LED umgerüstet, weitere folgen. Für dieses Jahr hat der Verein ein weiteres Thema, Nachhaltigkeit, auf der Agenda. Die Fenster der Vereinsgaststätte seien undicht und müssen ausgetauscht werden und auch die Sanitäranlagen sind sanierungsbedürftig. Es gibt noch viel zu tun.

 

Schünke freute sich aber, dass der Vorstand nun eine Arbeitskraft mehr hat. Jessika Zimmermann verstärkt derzeit kommissarisch den erweiterten Vorstand und übernimmt die Arbeit der Sozialwartin, Pressewart Arbeiten und ist Spartenleiterin Turnen. Zimmermann hatte für die Mitglieder einen kleinen Tätigkeitsbericht in Form eines Films vorbereitet und ließ das letzte Jahr in Bildern Revue passieren. Bei den Wahlen gab es keine Veränderung. Lediglich die Kassenprüfer wechselten ihre Position. Auch in 2025 bleibt das Vorstand Team im Amt ganz nach dem Motto "Never change a running Team!

 

Obwohl sich, der eine oder die andere sicherlich Entlastung wünschen würde. Denn obwohl alle ihr Ehrenamt sehr gern machen, wird man auch irgendwann mal müde.

 

Zimmermann bedauerte, dass beim zweitgrößten Seelzer Verein mit rund 1000 Mitgliedern nur 25 Mitglieder zur Versammlung kamen. Die Jahreshauptversammlung ist ein Ort des Austausches: "Vor allem auch der Wertschätzung gegenüber dem Vorstand, der Tausende von Arbeitsstunden für den RSV leistet. Langweilig war die gestrige Sitzung überhaupt nicht!“ betonte Pressesprecherin Jessika Zimmermann . "Ich habe noch nie so viele Anekdoten gehört!". Am Ende konnte Frank Schünke auch noch kleine Geschenke des VDES an die Teilnehmer verteilen. Gegen 21.30 Uhr war die Versammlung dann offiziell beendet.

Kinderpressekonferenz am 25. Februar 2025

25.02.2025

Kinderpressekonferenz bei den Recken

RSV Kids haben Fragen

Ein Blick hinter die Kulissen

"Gut wenn man ein Kind des Hektorclubs ist", dachten sich Michel Wilke und Kjell Fabian Zoll vor kurzem. Beide RSV Handball Kinder wurden ausgelost und durften am Dienstag zur Kinderpressekonferenz der Recken. 

Mit dem Presseausweis bewaffnet, durften sie durch die ZAG Arena ziehen und waren beeindruckt von der Tatsache, dass die Tore statt am Boden zu stehen in der Luft hingen, wenn kein Handballbetrieb statt findet. Auf dem Weg zum Presseraum besuchten sie die Spielerkabine und stellten fest, dass der Trainer, die Betreuer und die Physiotherapeuten eigene Räume neben der Mannschaftskabine haben. 

Pünktlich um 17.30 Uhr startete die einstündige Kinderpressekonferenz und Pressesprecher Leon Hoyer und Kapitän Marius Steinhauser des TSV Hannover Burgdorf standen den Kindern Rede und Antwort. Und die hatten viele Fragen, denen sich Marius Steinhauser stellte. 

Sie wollten zum Beispiel wissen, wer ist dein unangenehmster Gegenspieler, dein Lieblingseis, dein Lieblingsessen, was ist sonst außer Handball dein Hobby, wann begann Deine Karriere, wie kam es dass Du Kapitän wurdest, was trinkst du außer Kaffee, dürft ihr Süßigkeiten essen, gebt ihr gern Autogramme? 

Und dann kamen auch noch Fragen zum Spielgeschehen, wie zum Beispiel, wir bereitest Du Dich auf einen 7 Meter vor? Welche Handballregel würdest du abschaffen? Wie oft wird am Tag trainiert und was ist das Saisonziel der Recken und ob der Trainer streng sei, wollten die Kinder wissen und wer der Lustigste ist im Team. Interessiert fragten sie, was die Spieler auf den langen Busfahrten zu den Auswärtsspielen so alles machen und ob auch Freunde und Familien mitfahren zu den Spielen. Sie fragten den Kapitän auch, ob er denn auf seiner Lieblingsposition spielen dürfe, und ober er selbst auch ein Vorbild hat. 

Dann wollten sie noch sein bestes Erlebnis beim Handball wissen und fragten nach seinem Ritual oder Glücksbringer. Aus aktuellem Anlass wollten die Kinder noch erfahren was die Burgdorfer zu der Situation der Flensburger sagen. Handball-Bundesligist SG Flensburg-Handewitt hat nun einen Nachfolger für Trainer Nicolej Krickau gefunden. Aleš Pajović übernimmt bei den Schleswig-Holsteinern bis 2027.

Nach der Pressekonferenz durften sieben Kinder Marius noch eine Frage im Podcast stellen. Um 18:50 Uhr traten die RSV Kinder um eine Erfahrung reicher, zusammen mit ihren Eltern den Rückweg an. Ein tolles Event für Kinder. Danke an die Recken, dass ihr dies ermöglicht.

Cuxhaven - wir kamen um zu siegen!

Was für ein Wochenende. Da hatten die engagierten Trainer und Trainerinnen des RSV Seelze richtig was auf die Beine gestellt.

Am Freitag fuhren vier verschiedene Jugendteams des RSV Seelze zusammen mit ihren Eltern und ihrem Trainerstamm mit einem Transporter in Richtung Cuxhaven. Eingeladen wurden vier große Zelte von den Pfadfindern, jede Menge Essen und Trinken, alle Sporttaschen und die komplette Zeltausrüstung, sowie Rucksäcke und Schlafsäcke, denn es stand ein komplettes Beach-Wochenende für Kinder an.

Dank der vielen Helfer wurden schon Freitagabend alle vier Zelte aufgebaut. Samstag früh morgens wurde erst mal ordentlich gefrühstückt. Bereits um 9:00 Uhr gab’s die technische Besprechung der Mannschaftsverantwortlichen und Schiedsrichter und kurz vor zehn begannen die Turnierspiele.

140 Mannschaften spielten Beach-Handball. Das war wirklich beeindruckend.

Für die männliche E-Jugend des RSV Seelze, die unter dem Decknamen Spider Men antraten, lief das Turnier richtig gut. Nur ein Spiel verlor das Team, ansonsten wurden alle Begegnungen gewonnen. Viele Spiele wurden im Penalty-Werfen entschieden.

„Wir sind 7. geworden, weil wir ein Penalty verloren haben“, bedauerte Silke Blinzler, die die weibliche E-Jugend des RSV Seelze betreute. Die Mädels haben super gespielt und zeigten eine hervorragende Mannschaftsleistung mit auch nur einem verlorenen Spiel in der Vorrunde. Bei einem Sieg durch das Penalty-Werfen wird das Spiel mit 2:1 Punkten für die Siegermannschaft und 1:2 Punkten für die Verlierermannschaft gewertet.

Die Kinder tobten sich im Sand tüchtig aus und sammelten Zusatzpunkte mit Tricks und besonderen Würfen.

Bis 15:00 Uhr erfreuten sich alle an dem exzellenten Wetter. Auch der darauf folgende Schauer, tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Am Ende des langen Turniertages waren die Seelzer Jungs der männlichen E-Jugend auf den fünften Platz von 16 Teams in ihrer Staffel. Die männliche D- und die C-Jugend sammelten Erfahrungen.

Abends lud der Veranstalter der HVNB noch zum Schwimmen ins Ahoi – Wellenbad ein. Spaß hatten die Kinder auch in der Zelt Disco.

Und am Sonntagmorgen nach dem Frühstück ging es wieder heimwärts. Danke an dieser Stelle allen Helfern für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und den auf und Abbau und wieder Aufbau der Zelte zum Trocknen. Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis-Wochenende für die Kinder.

Mini-Arlarm

Bis zu 60 Kinder am Donnerstag beim Mini-Handball

Die etwas andere Handball-Trainingsstunde erwartete die jüngsten Kinder des RSV am vergangenen Donnerstag. Grund hierfür war die bevorstehende Lehrprobe unserer zukünftig lizenzierten Trainerin Isabell Pabst, die sich gerade durch die C-Lizenz Prüfung quält, um mit neuen Trainingsimpulsen noch mehr Qualität in die Übungsstunde zu bringen. „Sind eure Trainer:innen bereits in der Halle“, fragte ich die wartenden Kinder im Halleneingang. „Ja, die bauen auf! Wir müssen noch warten!“, bekomme ich als geduldige Antwort zu hören. Und tatsächlich ein kompletter Abenteuerparcours in Rundaufbau überrascht mich vor Ort. Was für eine Arbeit! Und wie viele jugendliche Übungsleiter in der Halle waren. „Die Handballjugendabteilung könnte ohne die vielen fleißigen Helfer, die Arbeit nicht bewältigen!“, betonte Isabell Pabst und darum wird zur Zeit sehr viel von Jugend für Jugend geleistet und das ganze ehrenamtlich!

Das ist beim RSV Seelze schon etwas sehr Besonderes. Die jüngsten Helfer sind gerade mal 11 Jahre alt und leisten volle Unterstützung bei den Kleinsten, kümmern sich, sind für die Wehwehchen da und helfen beim Auf- und Abbau und sorgen für ein diszipliniertes Miteinander.

Bei so vielen Kindern ist dies auch erforderlich um gut miteinander arbeiten zu können. Die Handball-Jugendabteilung leistet hier einen großartigen Beitrag zum sozialen Engagement in unserer Stadt.

Ich staune immer noch über den Aufbau in der Halle und verschaffe mir zunächst einen Überblick von allem. Der schwere Weichboden auf dicken Medizinbällen, Bänke, Kästen in verschiedenen Höhen und Stellungen und jede Menge unterschiedlicher Untergründe für Balance und Haltearbeit zur Motorikschulung. Isabell hatte eine Piratengeschichte mitgebracht und die Kinder auf die Stunde im Kreis eingeschworen.

In einer Stunde sollte die wilde Piratenreise übers Meer und ungewöhnliches Gelände gehen und natürlich wurde auch geentert und Piratensachen gemacht wie Schwertfechten und räubern. Viele tolle Spielideen konnten die Kinder erleben und vor allem ausprobieren.

Den wirklich anspruchsvollen Parcours durchquerten die kleinen Piraten, dann am Ende sogar mit der Augenklappe und schafften auch mit eingeschränkten Sichtfeld Sprünge über Kästen.

Ganz zum Schluss war die schöne Reise mit einer Geschichte zum Entspannen geschafft und alle räumten gemeinsam auf.

In der anderen Hallenhälfte trainierten währenddessen die Handball Minis der F und E-Jugend und übten sich im Lauf ABC und vor allem mit Wurf- und Fangespielen. Der Klassiker Stoppball war natürlich wieder der Renner. Staffelspiele und Wettkampfspiele sind immer das Highlight des Trainings, darum waren auch schon alle ganz ungeduldig, als sie die Leibchen anzogen, um als Mannschaft zu spielen. Endlich ging es aufs Feld und ein paar Zuschauer (Eltern) waren auch vor Ort, die die jungen Akteure mit Beifallsbekundungen bei gelungenen Torwüfen belohnten. Nach 1,5 Stunden war das Kindertraining wieder vorbei und die rund 40 Kinder stoben wieder aus der Halle.

„Schade, dass heute nicht so viele Kinder, wie sonst da waren, sonst sind es an die 60 Kinder!“, bedauerte Trainerin Silke Blinzler. Aber das Wetter war einfach traumhaft und da werden die anderen sich sicherlich draußen sportlich betätigt haben und sind bald zurück.

Es sei ihnen gegönnt.

Kontakt
Geschäftsstelle

Rasensportverein Seelze von 1951 e.V.
Hannoversche Straße 85
30926 Seelze

05137-2479
vorstand@rsv-seelze.de

Kontakt aufnehmen