Was uns bewegt
Wir boßeln wieder!
Alte Herren on Tour (Boßeln 2025)
Es ist schon Tradition, dass die Alte Herren das Jahr mit einer Boßeltour beginnt. Ehemaliger Handballer des RSV Seelze und Eventplaner Jörg Riechers hatte wieder dazu im Dezember 2024 aufgerufen und um Anmeldungen gebeten. Die kamen diesmal auch zahlreich. Und so trafen sich rund 20 Herren bereits um 10.30 Uhr zum ersten Vereinsspaß in 2025! Ziel des Boßeln, in Ostfriesland besser bekannt unter dem Begriff Klootschießen, ist es, eine Kugel mit möglichst wenigen Würfen als Mannschaft über eine festgelegte Distanz zu werfen. Die Herren traten also zu einer bewegten Wanderung an, um die Boßelkugeln möglichst weit zu werfen. Die Boßeltour führte diesmal in die Leineauen über Marienwerder und endete am Hafenblick zum gemeinsamen Schnitzel essen. Besondere Handball-Regel: Kommt die Gruppe an einer Kreuzung vorbei oder trifft ein Teammitglied eine andere Boßel-Kugel, dann wird ein Kurzer zu sich genommen.
Damit wurde die Veranstaltung feucht fröhlich. Das Wetter spielte mit, es war kalt aber trocken. Der Bollerwagen war prall bestückt. Gegen die Kälte hilft bekanntlich am besten ein warmer Schluck. Proviant und sogar ein Kescher durfte nicht fehlen, denn die wertvollen Boßelkugeln des Ortsbürgermeisters Rolf Hackbart, die er den Seelzer Handballer alljährlich zur Verfügung stellt, müssen jederzeit gerettet werden können, Teamkollegen ebenfalls. Da gab es in der Vergangenheit schon Schwierigkeiten, munkelt man. Diesmal ist aber wieder alles gut gegangen.
Nachsatz: Kassenwart Jörn kommt hoffentlich später hinzu, um die Jungs auszulösen! Ausgang der Veranstaltung bei Redaktionsschluss noch ungewiss.
RSV Seelze wieder bei den Recken
Frohes Neues
Ausflugsziel - Die ZAG Arena
Jippie, wir sind wieder dabei! am 9. Februar 2025 wird erneut eine riesige Delegation des RSV Seelze bei unserem Partnerverein Hannover Burgdorf - beim 1. Rückrundenspiel, diesmal gegen Leipzig, die Recken auflaufen. Janet Zoll hat nun schon 214 Karten (Freitag Abend - 3.1.2025) geordert und auch organisiert, dass die Mini Handball Kinder als Einlaufkinder fungieren dürfen. Wir erwartem den ehemaligen Torhüter Domenico Ebner ("Ebbo") und werden tatkräftig anfeuern und mitfiebern und vor allem feiern, denn 14 Kinder des RSV Seelze laufen live und wahrhaftig unter Beifallsbekundungen des Publikums mit aufs Spielfeld und sorgen damit wieder bei Eltern und Angehörigen für ein echtes unvergessenes Highlight. Wir freuen uns drauf. Vielen Dank an dieser Stelle an die Familie Zoll, die immer vorne weg sind und diesmal mit einer besonderen Auszeichnung rechnen kann. Seid gespannt was am Spieltag, am 9. Februar 2025 so alles passiert!
Handballer feiern Weihnachten
Weihnachtsturniere & Partystimmung
Am Donnerstag den 19. Dezember 2024 trafen sich alle 5 Handball-Seniorenmannschaften in Seelze zum gemeinsamen Abschluss-Training. Wer nicht mitspielen konnte, durfte sich als Schiedsrichter versuchen und pfeifen.
Alle Anwesenden stellten sich ihren Positionen nach auf und wurden in Mixed Teams aufgeteilt und freuten sich auf lustige Turnierspiele in ungewohnter Manier und hatten dabei viel Spaß. Auch die zweite Damen mit ihrem Trainer-Duo nahm am Spaßturnier teil.
Am 21. Dezember schlossen die Handballer das Jahr 2024 mit einer tollen Weihnachtsfeier im Vereinsheim mit Tanz und selbstgemachten Buffet ab. Spartenleiter Thomas Wolff stellte sich an den Grill um Würstchen abzugrillen. Die Party ging bei guter Unterhaltung bis 3 Uhr morgens.
Glückliche Trampolin Kinder
Es weihnachtet im Geräteraum
In gleich zweierlei Hinsicht freuten sich die Kinder des RSV Seelze. Trainerin Edeltraud hatte für ihre Trampolinschützlinge eine schöne Weihnachtsfeier vorbereitet. Es wurde gebastelt, gespielt und natürlich auch gesnackt. Mandarinen und Kekse wurden aufgetischt.
Die Kinder bastelten aus kleinen Tannenzapfen kleine bunt geschmückte Tannenbäume mit kleinen Ponpons, die sie am Ende der Trainingsstunde mit nach Hause nehmen durften. Nun ist die Vorfreude aufs neue Jahr schon da, denn Edeltraud verriet, dass in 2025 ein neues Eurotramp kommt.
Die Turnabteilung freut sich sehr über ihr Weihnachtsgeschenk, eine weitere Zusage, diesmal von der Niedersächsischen Lotto-Sportstiftung. So kommen wir der Neuanschaffung ein großes Stück näher! Zur Zeit warten die Turner noch auf ein Angebot fürs Eurotramp Trampolin. Mehr Infos in Kürze.
Cuxhaven - wir kamen um zu siegen!
Was für ein Wochenende. Da hatten die engagierten Trainer und Trainerinnen des RSV Seelze richtig was auf die Beine gestellt.
Am Freitag fuhren vier verschiedene Jugendteams des RSV Seelze zusammen mit ihren Eltern und ihrem Trainerstamm mit einem Transporter in Richtung Cuxhaven. Eingeladen wurden vier große Zelte von den Pfadfindern, jede Menge Essen und Trinken, alle Sporttaschen und die komplette Zeltausrüstung, sowie Rucksäcke und Schlafsäcke, denn es stand ein komplettes Beach-Wochenende für Kinder an.
Dank der vielen Helfer wurden schon Freitagabend alle vier Zelte aufgebaut. Samstag früh morgens wurde erst mal ordentlich gefrühstückt. Bereits um 9:00 Uhr gab’s die technische Besprechung der Mannschaftsverantwortlichen und Schiedsrichter und kurz vor zehn begannen die Turnierspiele.
140 Mannschaften spielten Beach-Handball. Das war wirklich beeindruckend.
Für die männliche E-Jugend des RSV Seelze, die unter dem Decknamen Spider Men antraten, lief das Turnier richtig gut. Nur ein Spiel verlor das Team, ansonsten wurden alle Begegnungen gewonnen. Viele Spiele wurden im Penalty-Werfen entschieden.
„Wir sind 7. geworden, weil wir ein Penalty verloren haben“, bedauerte Silke Blinzler, die die weibliche E-Jugend des RSV Seelze betreute. Die Mädels haben super gespielt und zeigten eine hervorragende Mannschaftsleistung mit auch nur einem verlorenen Spiel in der Vorrunde. Bei einem Sieg durch das Penalty-Werfen wird das Spiel mit 2:1 Punkten für die Siegermannschaft und 1:2 Punkten für die Verlierermannschaft gewertet.
Die Kinder tobten sich im Sand tüchtig aus und sammelten Zusatzpunkte mit Tricks und besonderen Würfen.
Bis 15:00 Uhr erfreuten sich alle an dem exzellenten Wetter. Auch der darauf folgende Schauer, tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Am Ende des langen Turniertages waren die Seelzer Jungs der männlichen E-Jugend auf den fünften Platz von 16 Teams in ihrer Staffel. Die männliche D- und die C-Jugend sammelten Erfahrungen.
Abends lud der Veranstalter der HVNB noch zum Schwimmen ins Ahoi – Wellenbad ein. Spaß hatten die Kinder auch in der Zelt Disco.
Und am Sonntagmorgen nach dem Frühstück ging es wieder heimwärts. Danke an dieser Stelle allen Helfern für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und den auf und Abbau und wieder Aufbau der Zelte zum Trocknen. Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis-Wochenende für die Kinder.
Mini-Arlarm
Bis zu 60 Kinder am Donnerstag beim Mini-Handball
Die etwas andere Handball-Trainingsstunde erwartete die jüngsten Kinder des RSV am vergangenen Donnerstag. Grund hierfür war die bevorstehende Lehrprobe unserer zukünftig lizenzierten Trainerin Isabell Pabst, die sich gerade durch die C-Lizenz Prüfung quält, um mit neuen Trainingsimpulsen noch mehr Qualität in die Übungsstunde zu bringen. „Sind eure Trainer:innen bereits in der Halle“, fragte ich die wartenden Kinder im Halleneingang. „Ja, die bauen auf! Wir müssen noch warten!“, bekomme ich als geduldige Antwort zu hören. Und tatsächlich ein kompletter Abenteuerparcours in Rundaufbau überrascht mich vor Ort. Was für eine Arbeit! Und wie viele jugendliche Übungsleiter in der Halle waren. „Die Handballjugendabteilung könnte ohne die vielen fleißigen Helfer, die Arbeit nicht bewältigen!“, betonte Isabell Pabst und darum wird zur Zeit sehr viel von Jugend für Jugend geleistet und das ganze ehrenamtlich!
Das ist beim RSV Seelze schon etwas sehr Besonderes. Die jüngsten Helfer sind gerade mal 11 Jahre alt und leisten volle Unterstützung bei den Kleinsten, kümmern sich, sind für die Wehwehchen da und helfen beim Auf- und Abbau und sorgen für ein diszipliniertes Miteinander.
Bei so vielen Kindern ist dies auch erforderlich um gut miteinander arbeiten zu können. Die Handball-Jugendabteilung leistet hier einen großartigen Beitrag zum sozialen Engagement in unserer Stadt.
Ich staune immer noch über den Aufbau in der Halle und verschaffe mir zunächst einen Überblick von allem. Der schwere Weichboden auf dicken Medizinbällen, Bänke, Kästen in verschiedenen Höhen und Stellungen und jede Menge unterschiedlicher Untergründe für Balance und Haltearbeit zur Motorikschulung. Isabell hatte eine Piratengeschichte mitgebracht und die Kinder auf die Stunde im Kreis eingeschworen.
In einer Stunde sollte die wilde Piratenreise übers Meer und ungewöhnliches Gelände gehen und natürlich wurde auch geentert und Piratensachen gemacht wie Schwertfechten und räubern. Viele tolle Spielideen konnten die Kinder erleben und vor allem ausprobieren.
Den wirklich anspruchsvollen Parcours durchquerten die kleinen Piraten, dann am Ende sogar mit der Augenklappe und schafften auch mit eingeschränkten Sichtfeld Sprünge über Kästen.
Ganz zum Schluss war die schöne Reise mit einer Geschichte zum Entspannen geschafft und alle räumten gemeinsam auf.
In der anderen Hallenhälfte trainierten währenddessen die Handball Minis der F und E-Jugend und übten sich im Lauf ABC und vor allem mit Wurf- und Fangespielen. Der Klassiker Stoppball war natürlich wieder der Renner. Staffelspiele und Wettkampfspiele sind immer das Highlight des Trainings, darum waren auch schon alle ganz ungeduldig, als sie die Leibchen anzogen, um als Mannschaft zu spielen. Endlich ging es aufs Feld und ein paar Zuschauer (Eltern) waren auch vor Ort, die die jungen Akteure mit Beifallsbekundungen bei gelungenen Torwüfen belohnten. Nach 1,5 Stunden war das Kindertraining wieder vorbei und die rund 40 Kinder stoben wieder aus der Halle.
„Schade, dass heute nicht so viele Kinder, wie sonst da waren, sonst sind es an die 60 Kinder!“, bedauerte Trainerin Silke Blinzler. Aber das Wetter war einfach traumhaft und da werden die anderen sich sicherlich draußen sportlich betätigt haben und sind bald zurück.
Es sei ihnen gegönnt.