Hannoversche Straße 85, 30926 Seelze

Was uns bewegt

Foto: ffn - VerEinkleiden / hkk & ffn 

Volleyball 20.06.2025

FFN VerEinkleiden -Trikots sind da

Volleyballjugend hat neue Trikots

Besuch von ffn kam unerwartet

"So, jetzt bitte mal den Sportbetrieb einstellen:“ rief Ruven von ffn in die Turnhalle der Brüder Grimm Schule in Letter hinein. Erstaunt blickten ihn 19 Kinder an. „Oh, ihr seid aber viele. Habt ihr eine Idee, warum ich hier bin? Nein?  Ich hab euch etwas mitgebracht. Hier schaut mal!“ und dann schob Ruven vom ffn eine große Kiste mitten in die Halle. Und die Volleyball Kinder des RSV Seelze scharrten sich um die Kiste und blickten neugierig hinein. Drin waren die nagelneuen ffn Volleyball Trikots die jüngst Jessika Zimmermann für die Mannschaft von ffn gewonnen hatte. Möglich machte dies die hkk Krankenkasse, die Sportvereine mit der Aktion VerEinkleiden unterstützt. Ruven von ffn, wollte wissen, wie Volleyball gespielt wird und fragte, ob er ein wenig mit trainieren dürfe.“Na klar!", rief der Seelzer Nachwuchs.
Die Kinder stellten sich gegenüber am Netz auf und pritschten und baggerten in einer Laufform (im Rondo) die Bälle über das Netz. Da kam Ruven ganz schön ins Schwitzen und bekam leider auch einen  Ball mal ab. Aber verletzt hat sich niemand. Nach gut einer Stunde Training war Ruven komplett verausgabt und verabschiedete sich von den Volleyball Kindern, des RSV Seelze mit einem tollen Abschiedsfoto und einer coolen Reportage im Gepäck. Wenn ihr es noch nicht gesehen habt, dann schau doch mal auf Instagram unser tolles Reel an, das hat unsere liebe Trainerin Tina mit gefilmt und für euch bearbeitet. Das Reel wurde bereits Datum heute 16. Juni 2025 über 8000 mal angeschaut. Die Volleyball Jugend des RSV Seelze ist glücklich.
Letzte Woche gab es von der  Lotto Sport-Stiftung und NP bereits Wettkampf geeignetes Material im Wert von 2000 € und jetzt noch die schönen Trikots und eine Trikottasche. 
Bedauert haben die Kinder, dass sie die Trikots nicht mit nach Hause nehmen dürfen. Trainerin Jessika Zimmermann vertröste ihre Schützlinge mit den Worten:"Ihr seht die Trikots bald alle wieder - zum Waschen!" Im Oktober startet die Jugend Punktspielrunde und spätestens dann sind alle Trikots im Einsatz, wenn der RSV Seelze mit zwei Teams antritt. Danke ffn!

Beliebte Recken: Hannah, Lea und Fabian Zoll freuten sich über die Autogramme von Thomas Solstad (links) und Lukas Stutzke.

15.06.2025

Autogrammjagd beim Familienausflug

RSV ler auf der Pferderennbahn

Läuft bei der RSV Handball Jugend
Für RSV Nachwuchsspieler Kjell Fabian Zoll waren die letzten Wochn Handballmäßig und sportlich voller emotionaler  Momente. 
Aufregend war in jedem Fall die Jugend-Schiedsrichter-Ausbildung, die er mit Mannschaftskameraden Mika absolvierte. Viel Grundwissen rund um das Thema pfeifen und Spielbegleitung wurde vermittelt und am Ende stand noch die Prüfung an. Bestanden! Herzlichen Glückwunsch und Danke für Euer Engagement. 
Fabi und Mika dürfen nun die Minis bis zur D-Jugend schiedsen. 
Und am Pfingstmontag auf der neuen Bult beim Pferderennen, war die Bastelaktion, der Reitsport und die tollen Familienaktionen für Familie Zoll nur nettes Beiwerk, denn es war Autogrammstunde der Recken im Programm und die nutzen sie!
Hannah, Lea und Fabian Zoll freuten sich über die Autogramme von Thomas Solstad (links) und Lukas Stutzke und bedankten sich recht herzlich auch bei Herrn Simon Lange von der Neuen Presse, der die Familie interviewte und einen ganzseitigen Bericht in Neue Presse online nebst Fotos veröffentlichte. 
Fabian ließ es sich nehmen dem Redakteur zu erklären, dass er Jugend Handballer aus der RSV Schmiede ist. Herzlichen Dank der Familie Zoll, die derzeit für Öffentlichkeitsarbeit sorgt. Das habt ihr wieder gut gemacht. Den tollen Bericht, findet ihr im Bereich Pressemitteilungen.

Sie sind GOLD wert - Ohne unsere Flora Tiger - keine Platzpflege!

Geschäftsstelle 08.06.2025

Ehrenamtskarte gewünscht?

Der RSV Seelze kann diese für Euch beantragen!

Gute Neuigkeiten für die Ehrenamtlichen des RSV Seelze

Die Region Hannover hat uns kürzlich mitgeteilt, dass unsere Registrierung für das digitale Vergabeverfahren der Ehrenamtskarte durch die zuständige Kommunalverwaltung bestätigt wurde. Mit dieser Bestätigung sind wir, der RSV Seelze, nun berechtigt, für unsere ehrenamtlich Engagierten die Ehrenamtskarte zu beantragen oder eingereichte Anträge zu validieren.

Wenn Du für Dich eine Ehrenamtskarte beantragen möchtest oder jemanden aus Deiner Abteilung mit der Ehrenamtkarte beglücken willst, dann wende Dich gern mit einer formlosen  E-Mail unter vorstand@rsv-seelze.de an uns oder schreibe eine Mail an presse@rsv-seelze.de. 

Voraussetzung für die Beantragung ist, dass Du mindestens seit zwei Jahren ehrenamlich mindestens 5 Std die Woche oder 250 Stunden im Jahr den RSV Seelze mit Deiner ehrenamtlichen Arbeit unterstützt. 

Ihr wollt mehr wissen über Ehrenamtskarten und Nutzung? Dann schaut mal hier

Unter dem Mitgliederservice haben wir auch den Flyer zum Thema Ehrenamtskarte Stand 2023 hinterlegt. 

Foto: T. Khajavi - Wir sind platt! Fotoshooting ist anstrengend! 

Volleyball 07.06.2025

Fotoshooting beim Volleyball

Equipment im Wert von 2000,-Euro

Große Aufregung bei der Volleyball-Jugend

Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung verwaltet auch als Sondervermögen die Neue Presse-Sportstiftung. Satzungszweck ist unter anderem die Förderung des Nachwuchssports aus der Region Hannover. Die Volleyball-Jugend des RSV Seelze profitiert davon! Seit einem Jahr gibt es beim RSV nun Kinder & Jugendliche, die fleißig am Techniktraining am Sonnabend von 10:15 Uhr bis 12 Uhr teilnehmen. Seit dem 8. Mai trainieren die Volleyballer nur auch am Donnerstag, denn sie wollen im Herbst in der Jugend-Punktspielrunde teilnehmen. Darauf war der RSV Seelze nicht vorbereitet. Es fehlte bisher an Material wie Bällen, einem Wettkampf geeignetem Netz und vielen anderem. Seit diesem Samstag haben die Volleyballer eine Sorge weniger. Die NP Sportstiftung brachte heute zum Training neue Bälle, ein neues Huck Netz und Trainingsequipment, wie Markierungskegel, Antennen und mehr mit und verteilte Hoodies an die Kinder, damit diese im Herbst zwischen den Punktspielen, beim Schiedsen oder in der Wartezeit nicht frieren müssen. 

Trainerinnen und Kinder waren sehr aufgeregt, denn die NP kam mit einem Reporter, der einige der Kinder interviewte. Auch ein Fotograf war vor Ort und machte von der Übergabe Fotos. Alle hatten viel Spaß und fragten anfangs noch verlegen, dürfen wir das neue Material benutzen? "Na, klar dafür ist es doch da!", ermuntete Trainerin Jessika Zimmermann ihre Schützlinge und freut sich über die Sportförderung. "Das bringt uns richtig nach vorn!" 

 

Cuxhaven - wir kamen um zu siegen!

Was für ein Wochenende. Da hatten die engagierten Trainer und Trainerinnen des RSV Seelze richtig was auf die Beine gestellt.

Am Freitag fuhren vier verschiedene Jugendteams des RSV Seelze zusammen mit ihren Eltern und ihrem Trainerstamm mit einem Transporter in Richtung Cuxhaven. Eingeladen wurden vier große Zelte von den Pfadfindern, jede Menge Essen und Trinken, alle Sporttaschen und die komplette Zeltausrüstung, sowie Rucksäcke und Schlafsäcke, denn es stand ein komplettes Beach-Wochenende für Kinder an.

Dank der vielen Helfer wurden schon Freitagabend alle vier Zelte aufgebaut. Samstag früh morgens wurde erst mal ordentlich gefrühstückt. Bereits um 9:00 Uhr gab’s die technische Besprechung der Mannschaftsverantwortlichen und Schiedsrichter und kurz vor zehn begannen die Turnierspiele.

140 Mannschaften spielten Beach-Handball. Das war wirklich beeindruckend.

Für die männliche E-Jugend des RSV Seelze, die unter dem Decknamen Spider Men antraten, lief das Turnier richtig gut. Nur ein Spiel verlor das Team, ansonsten wurden alle Begegnungen gewonnen. Viele Spiele wurden im Penalty-Werfen entschieden.

„Wir sind 7. geworden, weil wir ein Penalty verloren haben“, bedauerte Silke Blinzler, die die weibliche E-Jugend des RSV Seelze betreute. Die Mädels haben super gespielt und zeigten eine hervorragende Mannschaftsleistung mit auch nur einem verlorenen Spiel in der Vorrunde. Bei einem Sieg durch das Penalty-Werfen wird das Spiel mit 2:1 Punkten für die Siegermannschaft und 1:2 Punkten für die Verlierermannschaft gewertet.

Die Kinder tobten sich im Sand tüchtig aus und sammelten Zusatzpunkte mit Tricks und besonderen Würfen.

Bis 15:00 Uhr erfreuten sich alle an dem exzellenten Wetter. Auch der darauf folgende Schauer, tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Am Ende des langen Turniertages waren die Seelzer Jungs der männlichen E-Jugend auf den fünften Platz von 16 Teams in ihrer Staffel. Die männliche D- und die C-Jugend sammelten Erfahrungen.

Abends lud der Veranstalter der HVNB noch zum Schwimmen ins Ahoi – Wellenbad ein. Spaß hatten die Kinder auch in der Zelt Disco.

Und am Sonntagmorgen nach dem Frühstück ging es wieder heimwärts. Danke an dieser Stelle allen Helfern für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und den auf und Abbau und wieder Aufbau der Zelte zum Trocknen. Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis-Wochenende für die Kinder.

Mini-Arlarm

Bis zu 60 Kinder am Donnerstag beim Mini-Handball

Die etwas andere Handball-Trainingsstunde erwartete die jüngsten Kinder des RSV am vergangenen Donnerstag. Grund hierfür war die bevorstehende Lehrprobe unserer zukünftig lizenzierten Trainerin Isabell Pabst, die sich gerade durch die C-Lizenz Prüfung quält, um mit neuen Trainingsimpulsen noch mehr Qualität in die Übungsstunde zu bringen. „Sind eure Trainer:innen bereits in der Halle“, fragte ich die wartenden Kinder im Halleneingang. „Ja, die bauen auf! Wir müssen noch warten!“, bekomme ich als geduldige Antwort zu hören. Und tatsächlich ein kompletter Abenteuerparcours in Rundaufbau überrascht mich vor Ort. Was für eine Arbeit! Und wie viele jugendliche Übungsleiter in der Halle waren. „Die Handballjugendabteilung könnte ohne die vielen fleißigen Helfer, die Arbeit nicht bewältigen!“, betonte Isabell Pabst und darum wird zur Zeit sehr viel von Jugend für Jugend geleistet und das ganze ehrenamtlich!

Das ist beim RSV Seelze schon etwas sehr Besonderes. Die jüngsten Helfer sind gerade mal 11 Jahre alt und leisten volle Unterstützung bei den Kleinsten, kümmern sich, sind für die Wehwehchen da und helfen beim Auf- und Abbau und sorgen für ein diszipliniertes Miteinander.

Bei so vielen Kindern ist dies auch erforderlich um gut miteinander arbeiten zu können. Die Handball-Jugendabteilung leistet hier einen großartigen Beitrag zum sozialen Engagement in unserer Stadt.

Ich staune immer noch über den Aufbau in der Halle und verschaffe mir zunächst einen Überblick von allem. Der schwere Weichboden auf dicken Medizinbällen, Bänke, Kästen in verschiedenen Höhen und Stellungen und jede Menge unterschiedlicher Untergründe für Balance und Haltearbeit zur Motorikschulung. Isabell hatte eine Piratengeschichte mitgebracht und die Kinder auf die Stunde im Kreis eingeschworen.

In einer Stunde sollte die wilde Piratenreise übers Meer und ungewöhnliches Gelände gehen und natürlich wurde auch geentert und Piratensachen gemacht wie Schwertfechten und räubern. Viele tolle Spielideen konnten die Kinder erleben und vor allem ausprobieren.

Den wirklich anspruchsvollen Parcours durchquerten die kleinen Piraten, dann am Ende sogar mit der Augenklappe und schafften auch mit eingeschränkten Sichtfeld Sprünge über Kästen.

Ganz zum Schluss war die schöne Reise mit einer Geschichte zum Entspannen geschafft und alle räumten gemeinsam auf.

In der anderen Hallenhälfte trainierten währenddessen die Handball Minis der F und E-Jugend und übten sich im Lauf ABC und vor allem mit Wurf- und Fangespielen. Der Klassiker Stoppball war natürlich wieder der Renner. Staffelspiele und Wettkampfspiele sind immer das Highlight des Trainings, darum waren auch schon alle ganz ungeduldig, als sie die Leibchen anzogen, um als Mannschaft zu spielen. Endlich ging es aufs Feld und ein paar Zuschauer (Eltern) waren auch vor Ort, die die jungen Akteure mit Beifallsbekundungen bei gelungenen Torwüfen belohnten. Nach 1,5 Stunden war das Kindertraining wieder vorbei und die rund 40 Kinder stoben wieder aus der Halle.

„Schade, dass heute nicht so viele Kinder, wie sonst da waren, sonst sind es an die 60 Kinder!“, bedauerte Trainerin Silke Blinzler. Aber das Wetter war einfach traumhaft und da werden die anderen sich sicherlich draußen sportlich betätigt haben und sind bald zurück.

Es sei ihnen gegönnt.

Kontakt
Geschäftsstelle

Rasensportverein Seelze von 1951 e.V.
Hannoversche Straße 85
30926 Seelze

05137-2479
vorstand@rsv-seelze.de

Kontakt aufnehmen