130 Jahre Treue
Ehemaligen Treffen der Fußballer
Endlich wieder vereint! - Ehemaligen Treffen 2024
- 07.07.2024
Ein mal im Jahr - Ehemaligen Treffen der Fußballer
Freudiges „Hallo und schön dich wieder zu sehen“, erklang am Sonnabend um 16 Uhr im Vereinsheim des RSV Seelze. Bernhard Stadach Fußballer und langjähriger Ehrenamtlicher des RSV Seelze lud zum jährlichen Ehemaligen Treffen ein. „Herzlich willkommen zum 32. Ehemaligen Treffen in 23 Jahren, dass wir traditionell immer am ersten Samstag im Juli bestreiten“, begrüßte er seine Mannschaftskollegen und deren Frauen und freute sich insbesondere über Werner Borchert, der den weiten Weg von Halle an der Saale auf sich nahm um an der Veranstaltung teilzunehmen und das letzte Jahr Revue passieren zu lassen. Was haben die Fußballer nicht schon alles gemeinsam erlebt.
Das Team um Bernhard Stadach ist damals gleich zweimal hintereinander aufgestiegen. Sie starteten in der zweiten Kreisklasse, kamen dann direkt in die erste Kreisklasse und von da an spielten sie in der Bezirksklasse. Spannend war der Kreispokal damals gegen den OSV Hannover, der heute sehr hochklassig spielt. Das Spiel endete im Jahr 1964 mit einem zwei zu zwei. Damals 1964 gab es noch kein Elfmeterschießen und so warf der Schiedsrichter am Ende der Partie einfach eine Münze. Leider hat der Seelzer Mannschaftskapitän nicht die richtige Wahl der Münzseite getroffen und so verlor der RSV das Duell und schaute dem Kreispokal nur traurig hinterher.
Die Fußballer von einst sind auch heute noch eine eingeschworene Gemeinschaft und das liegt an, wie sollte es anders sein, an deren Frauen. Die hatten nämlich keine Lust auf den Liebsten zu warten, bis der nach dem Spiel irgendwann nach Hause kam. Sie wollten mitfeiern, mitfahren, anfeuern und am Spielgeschehen teilnehmen. Da Frauen bekanntlich die Herde zusammenhalten, trafen sich in den vielen Jahren die Fußballer immer wieder zusammen mit ihren Frauen zu unterschiedlichsten Anlässen,wie beispielsweise zu Mannschaftsfahrten ins Ausland. Da ging es mal gemeinsam nach London oder in die Partnerstadt von Seelze, Grand Couronne . Einmal fuhr das Team sogar bis nach Moskau. Unterwegs wurde immer eine Partie Fußball gespielt, Sightseeing gemacht und natürlich auch gefeiert.
Solche Fahrten schweißen in der Regel zusammen und das bis heute. Von den einstigen Akteuren sind bereits einige leider verstorben aber der Rest der alten Veteranen kommt gern immer wieder zusammen, um in Erinnerungen zu schwelgen. Der Vorstand des RSV Seelze diesmal vertreten vom 3. Vorsitzenden Ralf Steckel freute sich in diesem Jahr die besonderen Ehrungen von Ulrich Schneidereit für 60 Jahre Mitgliedschaft und von Bernhard Stadach für 70 Jahre langjährige Treue vorzunehmen und überreichte neben Urkunden auch die Ehrennadeln und ein kleines Präsent, bevor alle sich zum gemeinsamen Essen und Klönen am langen Tisch versammelten.
Bernhard Stadach blickt auf eine lange Vereinsgeschichte und viele Ehrenamtliche Tätigkeiten zurück. Es gibt fast nichts, was er nicht gemacht hat. Er war Schiedsrichter Obmann, 2. Kassenwart, 2. Schriftführer. Besonders zu erwähnen ist seine Zeit als Spartenleiter Fußball. Knapp zehn Jahre in der Zeit von 1981 bis 1990 war er der amtierende Leiter der Fußball Sparte und hatte damit die längste Amtszeit in der Sparte inne. Zuletzt war er als Kassenprüfer gewählt und prüfte jahrelang die Bilanzen des Vereins, bis er sich in den Ruhestand verabschiedete.
Dem RSV ist Stadach aber immer treu geblieben. So organisiert er nun gern das jährliche gemeinsame Treffen der alten Fußballriege. Eine feste Institution des Vereinslebens. Das nächste Treffen findet dann am 5. Juli 2025 wieder um 16 Uhr statt.