Was uns bewegt

Quelle: RSB - Mehr Infos zu den OsterAktivTagen
OsterAktivTage - RSV Seelze immer in Bewegung!
Jetzt anmelden, mitmachen und gewinnen
OsterAktivTage vom 19. - 21.04.2025
Tut Euch und Eurer Gesundheit etwas Gutes und bewegt Euch mindestens 30 Minuten an der frischen Luft. So bewegt sich jeder für sich, aber am Ende doch alle zusammen!
Was sind die OsterAktivTage?
Nach den gelungenen Veranstaltungen der vergangenen Jahre möchte der RSB auch in 2025 über Ostern wieder möglichst viele Menschen und Vereine aus der Region Hannover dazu animieren, sich innerhalb des Aktionszeitraumes 30 Minuten an der frischen Luft zu bewegen.
Ziel ist es, dass möglichst viele Menschen in der Zeit von Karsamstag bis Ostermontag Sport treiben, jede:r für sich, aber doch alle zusammen. Egal ob Joggen, Inlinern, Kanu fahren, Ostereiersuche im Garten, Outdoor Workout, Paddeln, Radfahren, Reiten, Spaziergang mit dem Hund, Walking – die sportliche Betätigung, Strecke und Zeit sind dabei völlig egal. Hauptsache, jede:r bewegt sich im Aktionszeitraum mindestens 30 Minuten an der frischen Luft.
Teilnahme
Die Teilnahme ist ganz einfach: Alle können sich mit dem Online-Formular kostenlos registrieren (wird im 1. Quartal 2025 unten veröffentlicht). Jede:r Teilnehmer:in erhält dann in der Woche vor dem Osterfest eine Startnummer sowie weitere Infos per Mail zugeschickt. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Tolle Preise erwarten Euch und uns (RSV), denn wenn mindestens 11 Teilnehmende bei der Ergebnismeldung unter "Mein Verein" den RSV angegeben landen wir im Los-Topf für das Vereinsgewinnspiel.
Anmeldeschluss: 17.04.2025; 15:00 Uhr
Max, Matti und Fabi waren am Freitag beim RSV Training in Seelze noch schwer begeistert vom Zukunftstag bei den Recken!
Zukunftstag bei den Recken
3 RSV Kids waren dabei
Blick hinter die Kulissen
Am Donnerstag, den 3. April 2025 bekamen unsere drei RSV Seelze Nachwuchsspieler, Fabi, Matti und Max die Chance einen Blick hinter die Kulissen unseres Partnervereins der TSV Hannover-Burgdorf zu werfen. Sie lernten auch Regionalpartner der Recken kennen und freuten sich auf den Besuch in der ZAG Arena, dem Spielort der Recken. Am Morgen um 9 Uhr wurden alle 28 Schüler und Schülerinnen in der Geschäftsstelle der Recken herzlich willkommen geheißen, in einen Präsentationsraum geführt, auf den Zukunftstag vorbereitet und dann in drei Gruppen aufgeteilt.
Die erste Gruppe wurde begleitet von Renars und Joel von den Recken und waren in der Geschäftsstelle. Die zweite Gruppe war zu Besuch bei der Dr. Buhmann Schule in Burgdorf. Ihnen wurden die Spieler Kory Ayar und Martin Hanne an die Seite gestellt. Mit der dritten Gruppe, in der auch RSV Junge Fabian Kjell Zoll unterwegs war, ging es zu DACHSER. Begleitet wurden die Kinder von Lukas Stutzke und Hannes Feise.
Für die Zukunftstag-Teilnehmer ging es von Station zu Station. Die Kinder erfuhren, dass die Firma DACHSER mit ihrem neuen Pre-Brexit-Service‚ Smart Landbridge Connect‘ ein Angebot, wie vor dem Brexit schaffte. Der Logistiker fährt nun wieder von Irland über die britische Landbrücke nach Kontinentaleuropa und bietet damit mehr Flexibilität mit Sea & Trail.
Die Teilnehmer schauten in Büroräume, sie warfen einen Blick auf die umfangreiche Elektrik, staunten über die Kühllager, versuchten sich als Gabelstapelfahrer am Modell. Die Firma DACHSER sucht übrigens noch aktuell Auszubildende (m/w/d) zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung.
Dann wurden die Gruppe per Bus zu den Recken gefahren und waren anschließend backstage on Tour. Sie schauten sich im VIP Bereich um, sahen verschiedene Arbeitsbereiche, freuten sich, dass sie auch in die Spielerkabinen durften.
Bei der Kinderpressekonferenz standen dann zwei Profi Handballspieler den Kindern für Fragen zur Verfügung. Zur Mittagszeit gab es Pizza von Domino’s. Das Highlight des Tages war am Ende der Besuch der Profispieler. Mit großer Offenheit nahmen sich diese Zeit für die Fragen der Kinder. Kjell Fabian wollte es genau wissen: „Warum trägst Du die Nummer?“ Oder wie kamst Du damals zum Handball? Von Hannes Feise mit der Spielernummer 56 erfuhren die Kinder, dass Feise aus unserem Nachbarort Garbsen startete und früh zu Hannover Burgdorf fand.
Dann wollten Sie noch wissen, welches denn ihre Lieblingsauswärtsgegner seien. Der THW Kiel, die Füchse Berlin und auch ThSV Eisenach wurden von den Spielern genannt vor allem wegen der großartigen Stimmung in der Halle und auch wegen der Örtlichkeiten. Und noch viele andere Fragen wurden beantwortet im offenen Austausch. Am Ende erfüllten die Recken-Spieler noch zahlreiche Autogramm- und Fotowünsche sehr zur Freude der Kinder.
Fazit unserer RSV Nachwuchsspieler Fabian, Matti und Max: „Tolle Veranstaltung, viel Neues erfahren und gesehen, Danke! Das war ein gelungener Zukunftstag!“ Mehr zum Zukunftstag der Recken hier
Aufbau: Start um 10 Uhr auf dem Sportplatz des RSV Seelze - Hannoversche Straße 85, 30926 Seelze. Helfer herzlich willkommen!
Osterfeuer brennen wieder
Einladung zum Osterfeuer des RSV Seelze - Kommt alle vorbei!
Wer kann noch beim Aufbau helfen?
Der RSV Seelze von 1951 e.V. lädt wieder alle Ortsbewohner, Bürger aus der Umgebung und Freunde des Osterfeuers am Sonnabend, den 19. April 2025 ab 17 Uhr auf den Sportplatz des RSV Seelze ein. Vor dem Anzünden des Feuers erwartet der Vorstand noch seine langjährigen Mitglieder um diese zu ehren. Das sind diesmal viele. Und der RSV freut sich, sie alle mal wieder zu sehen. Bevor gegen 18:45 Uhr das Osterfeuer brennen kann, muss es am frühen Morgen zunächst geschürt werden.
Die Flora Tiger bitten in diesem Jahr ab 10 Uhr um tatkräftige Unterstützung, damit alle Gäste am Abend auch erneut die Faszination Feuer erleben dürfen.
Speisen und Getränke zu humanen Preisen wird es auch geben. Wir freuen uns auf viele Gäste und wünschen uns allen einen warmen Frühlingabend!
Lustige Skatrunde
Lust auf eine Partie?
Habt ihr´s gewusst?
Jeden Montag ab 18 Uhr treffen sich RSV ler zum Skat spielen im Vereinsheim des RSV Seelze. Dann holt Ralf Steckel die Skatkiste aus dem Vorstandszimmer mit den Karten und den offiziellen Anschreibblöcken, die Teams setzen sich zusammen und starten in geselliger Runde mit dem Spiel. "18, 20, weg!", vernehme ich schon beim Eintritt ins Vereinsheim am vergangenen Montag und erblickte die lustige Skatrunde und fragte die Herren: "Ihr seht so aus, als macht ihr das hier schon länger. Hat Skatspielen beim RSV schon Tradition? Seit wann spielt ihr hier?" Lothar Keller antwortete:"Ich sitz/spiel hier schon seit 64 Jahren, damals war ich 16 Jahre und saß da hinten in der Ecke, als ich das erste Mal mitspielte!"
Mir ist mal eben der Kiefer offen geblieben! Ich wusste gar nicht, dass unser Vereinsheim schon so alt ist. Aber ja, nächstes Jahr feiert der RSV Seelze sein 75 Jähriges bestehen!
Auf die Frage, ob sie denn noch Mitspieler/innen brauchen können, kam ein klares JA!
Also liebe RSV ler / *innen und Interessierte, wenn ihr Lust aufs Skat spielen habt, dann kommt am Montag ins Vereinsheim. Für Rückfragen zur Skatrunde steht Ralf Steckel unser 3. Vorsitzender zur Verfügung.
Cuxhaven - wir kamen um zu siegen!
Was für ein Wochenende. Da hatten die engagierten Trainer und Trainerinnen des RSV Seelze richtig was auf die Beine gestellt.
Am Freitag fuhren vier verschiedene Jugendteams des RSV Seelze zusammen mit ihren Eltern und ihrem Trainerstamm mit einem Transporter in Richtung Cuxhaven. Eingeladen wurden vier große Zelte von den Pfadfindern, jede Menge Essen und Trinken, alle Sporttaschen und die komplette Zeltausrüstung, sowie Rucksäcke und Schlafsäcke, denn es stand ein komplettes Beach-Wochenende für Kinder an.
Dank der vielen Helfer wurden schon Freitagabend alle vier Zelte aufgebaut. Samstag früh morgens wurde erst mal ordentlich gefrühstückt. Bereits um 9:00 Uhr gab’s die technische Besprechung der Mannschaftsverantwortlichen und Schiedsrichter und kurz vor zehn begannen die Turnierspiele.
140 Mannschaften spielten Beach-Handball. Das war wirklich beeindruckend.
Für die männliche E-Jugend des RSV Seelze, die unter dem Decknamen Spider Men antraten, lief das Turnier richtig gut. Nur ein Spiel verlor das Team, ansonsten wurden alle Begegnungen gewonnen. Viele Spiele wurden im Penalty-Werfen entschieden.
„Wir sind 7. geworden, weil wir ein Penalty verloren haben“, bedauerte Silke Blinzler, die die weibliche E-Jugend des RSV Seelze betreute. Die Mädels haben super gespielt und zeigten eine hervorragende Mannschaftsleistung mit auch nur einem verlorenen Spiel in der Vorrunde. Bei einem Sieg durch das Penalty-Werfen wird das Spiel mit 2:1 Punkten für die Siegermannschaft und 1:2 Punkten für die Verlierermannschaft gewertet.
Die Kinder tobten sich im Sand tüchtig aus und sammelten Zusatzpunkte mit Tricks und besonderen Würfen.
Bis 15:00 Uhr erfreuten sich alle an dem exzellenten Wetter. Auch der darauf folgende Schauer, tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Am Ende des langen Turniertages waren die Seelzer Jungs der männlichen E-Jugend auf den fünften Platz von 16 Teams in ihrer Staffel. Die männliche D- und die C-Jugend sammelten Erfahrungen.
Abends lud der Veranstalter der HVNB noch zum Schwimmen ins Ahoi – Wellenbad ein. Spaß hatten die Kinder auch in der Zelt Disco.
Und am Sonntagmorgen nach dem Frühstück ging es wieder heimwärts. Danke an dieser Stelle allen Helfern für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und den auf und Abbau und wieder Aufbau der Zelte zum Trocknen. Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis-Wochenende für die Kinder.
Mini-Arlarm
Bis zu 60 Kinder am Donnerstag beim Mini-Handball
Die etwas andere Handball-Trainingsstunde erwartete die jüngsten Kinder des RSV am vergangenen Donnerstag. Grund hierfür war die bevorstehende Lehrprobe unserer zukünftig lizenzierten Trainerin Isabell Pabst, die sich gerade durch die C-Lizenz Prüfung quält, um mit neuen Trainingsimpulsen noch mehr Qualität in die Übungsstunde zu bringen. „Sind eure Trainer:innen bereits in der Halle“, fragte ich die wartenden Kinder im Halleneingang. „Ja, die bauen auf! Wir müssen noch warten!“, bekomme ich als geduldige Antwort zu hören. Und tatsächlich ein kompletter Abenteuerparcours in Rundaufbau überrascht mich vor Ort. Was für eine Arbeit! Und wie viele jugendliche Übungsleiter in der Halle waren. „Die Handballjugendabteilung könnte ohne die vielen fleißigen Helfer, die Arbeit nicht bewältigen!“, betonte Isabell Pabst und darum wird zur Zeit sehr viel von Jugend für Jugend geleistet und das ganze ehrenamtlich!
Das ist beim RSV Seelze schon etwas sehr Besonderes. Die jüngsten Helfer sind gerade mal 11 Jahre alt und leisten volle Unterstützung bei den Kleinsten, kümmern sich, sind für die Wehwehchen da und helfen beim Auf- und Abbau und sorgen für ein diszipliniertes Miteinander.
Bei so vielen Kindern ist dies auch erforderlich um gut miteinander arbeiten zu können. Die Handball-Jugendabteilung leistet hier einen großartigen Beitrag zum sozialen Engagement in unserer Stadt.
Ich staune immer noch über den Aufbau in der Halle und verschaffe mir zunächst einen Überblick von allem. Der schwere Weichboden auf dicken Medizinbällen, Bänke, Kästen in verschiedenen Höhen und Stellungen und jede Menge unterschiedlicher Untergründe für Balance und Haltearbeit zur Motorikschulung. Isabell hatte eine Piratengeschichte mitgebracht und die Kinder auf die Stunde im Kreis eingeschworen.
In einer Stunde sollte die wilde Piratenreise übers Meer und ungewöhnliches Gelände gehen und natürlich wurde auch geentert und Piratensachen gemacht wie Schwertfechten und räubern. Viele tolle Spielideen konnten die Kinder erleben und vor allem ausprobieren.
Den wirklich anspruchsvollen Parcours durchquerten die kleinen Piraten, dann am Ende sogar mit der Augenklappe und schafften auch mit eingeschränkten Sichtfeld Sprünge über Kästen.
Ganz zum Schluss war die schöne Reise mit einer Geschichte zum Entspannen geschafft und alle räumten gemeinsam auf.
In der anderen Hallenhälfte trainierten währenddessen die Handball Minis der F und E-Jugend und übten sich im Lauf ABC und vor allem mit Wurf- und Fangespielen. Der Klassiker Stoppball war natürlich wieder der Renner. Staffelspiele und Wettkampfspiele sind immer das Highlight des Trainings, darum waren auch schon alle ganz ungeduldig, als sie die Leibchen anzogen, um als Mannschaft zu spielen. Endlich ging es aufs Feld und ein paar Zuschauer (Eltern) waren auch vor Ort, die die jungen Akteure mit Beifallsbekundungen bei gelungenen Torwüfen belohnten. Nach 1,5 Stunden war das Kindertraining wieder vorbei und die rund 40 Kinder stoben wieder aus der Halle.
„Schade, dass heute nicht so viele Kinder, wie sonst da waren, sonst sind es an die 60 Kinder!“, bedauerte Trainerin Silke Blinzler. Aber das Wetter war einfach traumhaft und da werden die anderen sich sicherlich draußen sportlich betätigt haben und sind bald zurück.
Es sei ihnen gegönnt.